Dipl.-Ing. Dr. Andreas Hasenzagl

Ausbildung
AUSBILDUNG:
- Nach der Matura an der HTBLuVA St. Pölten Abteilung Nachrichtentechnik folgte das Studium der Elektrotechnik – Studienzweig Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Wien und das Studium der Medizin an der Universität Wien (nicht abgeschlossen).
- Nach Abschluss des Diplomstudiums Dissertation am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik. Netzwerktechnikausbildung durch CISCO in Edinburgh und Birmingham. Derzeit Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz.
BERUFLICHES PROFIL:
- Forschungs- und Lehrtätigkeit am Institut für Nachrichten- und Hochfrequenztechnik und am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik.
- Mehrere Projekte in Zusammenarbeit u.a. mit Siemens, ABB (Schweden und USA), Forschungsaufenthalte an der FA Jülich und der PTB Braunschweig.
- Studiengangsleiter zweier Fachhochschul-Studiengänge.
- Dekan und Prorektor an einer Privatuniversität.
- Derzeit tätig als staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker für Elektrotechnik.
FACH- UND TRAINERKOMPETENZ:
- 7 jährige Lehrtätigkeit an der technischen Universität Wien
- Durchführung und Koordination von internationalen Forschungsprojekten, Durchführung von Simulationsaufgaben für die Industrie, Publikationen in internationalen Fachzeitschriften.
- Autor zweier Lehrbücher aus dem Bereich der Elektrotechnik.
- 20 jährige Lehrerfahrung an Universitäten, Hochschulen und im Bereich der Erwachsenenbildung.
LEHRTÄTIGKEIT:
- Hochfrequenztechnik, Grundlagen der Elektrotechnik
- Theoretische Elektrotechnik
- Labor aus Grundlagen der Elektrotechnik
- Kommunikationsnetze, Nachrichtentechnik, Mobile Kommunikation, Simulationstechnik, Audio- und Videotechnik, Veranstaltungstechnik.
Ausbildung
AUSBILDUNG:
- Nach der Matura an der HTBLuVA St. Pölten Abteilung Nachrichtentechnik folgte das Studium der Elektrotechnik – Studienzweig Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Wien und das Studium der Medizin an der Universität Wien (nicht abgeschlossen).
- Nach Abschluss des Diplomstudiums Dissertation am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik. Netzwerktechnikausbildung durch CISCO in Edinburgh und Birmingham. Derzeit Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz.
BERUFLICHES PROFIL:
- Forschungs- und Lehrtätigkeit am Institut für Nachrichten- und Hochfrequenztechnik und am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik.
- Mehrere Projekte in Zusammenarbeit u.a. mit Siemens, ABB (Schweden und USA), Forschungsaufenthalte an der FA Jülich und der PTB Braunschweig.
- Studiengangsleiter zweier Fachhochschul-Studiengänge.
- Dekan und Prorektor an einer Privatuniversität.
- Derzeit tätig als staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker für Elektrotechnik.
FACH- UND TRAINERKOMPETENZ:
- 7 jährige Lehrtätigkeit an der technischen Universität Wien
- Durchführung und Koordination von internationalen Forschungsprojekten, Durchführung von Simulationsaufgaben für die Industrie, Publikationen in internationalen Fachzeitschriften.
- Autor zweier Lehrbücher aus dem Bereich der Elektrotechnik.
- 20 jährige Lehrerfahrung an Universitäten, Hochschulen und im Bereich der Erwachsenenbildung.
LEHRTÄTIGKEIT:
- Hochfrequenztechnik, Grundlagen der Elektrotechnik
- Theoretische Elektrotechnik
- Labor aus Grundlagen der Elektrotechnik
- Kommunikationsnetze, Nachrichtentechnik, Mobile Kommunikation, Simulationstechnik, Audio- und Videotechnik, Veranstaltungstechnik.